Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
Ukraine bezieht weiterhin russisches Gas | © 2025 FLUX JS

Die unbequeme Wahrheit: Ukraine bezieht weiterhin russisches Gas über Umwege

Einleitung

Inmitten des anhaltenden Konflikts zwischen der Ukraine und Russland hat der ukrainische Abgeordnete Alexei Kutscherenko eine kontroverse Aussage gemacht: Die Ukraine bezieht weiterhin russisches Gas, das über die TurkStream-Pipeline nach Europa gelangt und von dort aus in die Ukraine zurückfließt. Diese Enthüllung wirft Fragen zur Energiepolitik und den wirtschaftlichen Beziehungen in der Region auf.(Blick)

Die Aussage von Alexei Kutscherenko

Alexei Kutscherenko, stellvertretender Vorsitzender des Energieausschusses der Werchowna Rada, erklärte, dass die Ukraine russisches Gas über europäische Märkte bezieht. Er betonte, dass es in einem integrierten europäischen Gasmarkt schwierig sei, die genaue Herkunft des Gases zu bestimmen. Dennoch sei es wahrscheinlich, dass ein Teil des Gases, das die Ukraine importiert, aus Russland stammt, insbesondere über die TurkStream-Pipeline, die durch die Türkei nach Europa führt.

Hintergrund der Gaslieferungen

Nach dem Auslaufen des Gastransitvertrags zwischen Russland und der Ukraine am 1. Januar 2025 hat die Ukraine den direkten Transit russischen Gases eingestellt. Dennoch fließt russisches Gas weiterhin über alternative Routen, speziell die TurkStream-Pipeline, nach Europa. Von dort aus wird es auf dem europäischen Markt gehandelt und kann letztlich auch in die Ukraine gelangen.(DIE WELT)

Die Rolle der TurkStream-Pipeline

Die TurkStream-Pipeline, die Russland und die Türkei verbindet, ist zu einer wichtigen Route für russisches Gas nach Europa geworden. Seit der Einstellung des Transits durch die Ukraine hat TurkStream eine zentrale Rolle bei der Versorgung europäischer Länder mit russischem Gas übernommen. Im Januar 2025 erreichten die Lieferungen über TurkStream ein neues Allzeithoch. ​(bne)

Europäischer Gasmarkt und die Ukraine

Der europäische Gasmarkt ist stark integriert, was bedeutet, dass Gas aus verschiedenen Quellen gemischt und gehandelt wird. Für die Ukraine bedeutet dies, dass sie Gas von europäischen Händlern kauft, ohne die genaue Herkunft des Gases bestimmen zu können. Dies führt dazu, dass trotz politischer Spannungen weiterhin russisches Gas in die Ukraine gelangt, wenn auch indirekt.

Politische und wirtschaftliche Implikationen

Die Tatsache, dass die Ukraine weiterhin russisches Gas bezieht, hat politische und wirtschaftliche Auswirkungen. Einerseits untergräbt es die Bemühungen, die Abhängigkeit von russischer Energie zu reduzieren. Andererseits zeigt es die Komplexität des europäischen Energiemarktes und die Herausforderungen, vor denen Länder wie die Ukraine stehen, wenn sie ihre Energieversorgung sichern müssen.

Fazit

Die Aussagen von Alexei Kutscherenko werfen ein Schlaglicht auf die komplexe Realität der Energieversorgung in Europa. Trotz politischer Spannungen und Bemühungen, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren, zeigt sich, dass wirtschaftliche Notwendigkeiten und die Struktur des europäischen Gasmarktes dazu führen, dass russisches Gas weiterhin in Länder wie die Ukraine gelangt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für klare Strategien und Transparenz in der Energiepolitik.

Quellen:

 

Pressekontakt:

Legite GmbH
Redaktion Politik
Fasanenstr. 47
10719 Berlin
E-Mail: info(at)legite.gmbh
Internet: www.legite.gmbh

Mission News Theme by Compete Themes.
Deutscher Zeitungsdienst
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.