Der Markt rund um das pharmazeutische Cannabis erlebt eine stürmische Entwicklung. Zum Wohle der Patienten setzt die Anwendung von medizinischem Cannabis auch in Zeiten der Corona-Pandemie ökologisch und ökonomisch neue Akzente.

Informationen online suchen
Der Markt rund um das pharmazeutische Cannabis erlebt eine stürmische Entwicklung. Zum Wohle der Patienten setzt die Anwendung von medizinischem Cannabis auch in Zeiten der Corona-Pandemie ökologisch und ökonomisch neue Akzente.
Future of Food – Forschung und Wissenstransfer zum Thema menschliche Ernährung wird global diskutiert. Da der Bedarf an Lebensmitteln stärker steigen wird als die verfügbare agrarische Nutzfläche, muss eine Offenheit für neue Technologien vorausgesetzt werden können. Konzepte wie Vertical Indoor Farming können dazu beitragen?
Indoor-Farming, die neue Fachbezeichnung für eine „alternative Landwirtschaft unter Glas“ ist die Strategie, um effektiv zu gestalten, die Kosten zu senken und die Fragen der Zeit zu beantworten. Wie funktioniert das System und welche Vorteile ergeben sich für den Umbau der Landwirtschaft und schützen das Klima?
Indoor-Farming gepaart mit Photovoltaik als neuartiges, modulares System als „Green-Dome“ ist das Herzstück der Produktionsanlage der MABEWO AG. Die MABEWO AG versucht in dieser technologisch schnelllebigen Zeit, die Aspekte von Nachhaltigkeit und die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie zu berücksichtigen; denn im Mittelpunkt der Betrachtung soll die Technik der Menschheit dienen.
Wie gelingt die Einhaltung der Klimaziele? Im Technologiebereich der Energieproduktion, Abfallwirtschaft sowie Deponieentgasung für die Erzeugung von regenerativem Strom liegt ein Ziel der MABEWO BLUE PLANET sowie in der Kompensation von regionalen Netzverlusten, um die Distanz zwischen Energieproduktion und Energiekonsumption zu verkürzen. Genutzt werden ausschließlich Erneuerbare Energiequellen.