Zum Inhalt springen

Deutscher Zeitungsdienst

Informationen online suchen

Menü
  • Startseite
  • Impressum
Startseite
Allgemein
Traum-Zone / Dream-Zone – die Erkundung des Traumes in künstlerischer Form

Traum-Zone / Dream-Zone – die Erkundung des Traumes in künstlerischer Form

Von PM-Ersteller 23.12.2015 Allgemein Keine Kommentare

Glo Fa untersucht in seiner Publikation „Traum-Zone / Dream-Zone“ das Träumen in künstlerischer und lyrischer Darstellung.

BildIn dem Werk „Traum-Zone“ beschreibt die Autorin GLo Fa ein Projekt, das sich mit „Traum-Forschung“ beschäftigt und diese als künstlerische Darstellung und lyrische Umsetzung, als ein „Kunst-Projekt“, umsetzt. Es ist ein faszinierendes Projekt, das den Prozess des Träumens und die Traumzone untersucht. Die Projektteilnehmer sind aktive luzide Träumer. Sie sind fasziniert, von der Möglichkeit des Dream-Sharing, und haben sich bereit erklärt, gemeinsam diese Abenteuer zu erleben. Die resultierenden Erkenntnisse bilden ein Fundament für die weitere Forschung im Traumzustand. Das Projekt geht sogar noch einen Schritt weiter und erkundet das „gemeinsame Träumen“ für eine neue Zeit und ein mögliches Entwicklungsspektrum in der Zukunft.

In Glo Fas Buch „Traum-Zone / Dream-Zone“ werden Leser wie Alice im Wunderland eine völlig veränderte Wahrnehmung unserer Welt – auch von sich selbst – durchleben. Das Ziel des Projektes ist, eine neue friedlichere Zukunft mit zu erschaffen. Wer die Schlüssel hat, braucht nur das Schloss zu öffnen. Glo Fa liefert den Schlüssel und macht sich an die Erkundung unseres Träumens in künstlerischer und lyrischer Form. „Traum-Zone / Dream-Zone“ – ein Ausnahmeprojekt über die Traum-Zone.

„Traum-Zone / Dream-Zone“ von Glo Fa ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-7014-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen: www.tredition.de

Über:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

tredition ist ein schnell wachsendes Verlagshaus, das 2006 in Hamburg gegründet wurde und seither viele tausend Buchtitel veröffentlicht hat. Autoren veröffentlichen in wenigen leichten Schritten gedruckte Bücher und e-Books. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing mit der aktiven Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines klassischen Verlages.

tredition ist ebenfalls im B2B-Bereich tätig. Wir unterstützen Unternehmen mit Software- und Distributionslösungen selbst zum Verleger oder Herausgeber von Büchern und Buchreihen unter eigener Marke werden können. tredition übernimmt dabei das komplette Herstellungs- und Distributionsrisiko. Zahlreiche Zeitschriften-, Zeitungs- und Buchverlage, Universitäten oder Forschungseinrichtungen nutzen diese Dienstleistung von tredition.

tredition wurde mit mehreren Innovationspreisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Webfuture Award und dem Innovationspreis der Buch-Digitale.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de

Post Views: 19
Schlagwörter:Dream, Dream Sharing, Forschung, lucid dreaming, Luzides Träumen, Lyric, Lyrik, Projekt, Research, Sience, Traum, Wissenschaft

Neueste Beiträge

  • Wissenschaftspreise des Statistischen Bundesamtes
  • Tipps zum Hausverkauf in Erlangen
  • AS UNTERNEHMENSGRUPPE erwirbt Mehrfamilienhauswohnanlage in Markkleeberg/Leipzig
  • Immobilie jetzt kaufen?
  • AS UNTERNEHMENSGRUPPE erwirbt weiteres unsaniertes Denkmalobjekt
Legite GmbH - Ihre Reputation65 Rosen - Presseportal

Archive

  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
© 2023 Deutscher Zeitungsdienst
nach oben ↑