Zum Inhalt springen

Deutscher Zeitungsdienst

Informationen online suchen

Menü
  • Startseite
  • Impressum
Startseite
Allgemein
M-Files präsentiert starke Wachstumszahlen und expandiert weiter in Europa

M-Files präsentiert starke Wachstumszahlen und expandiert weiter in Europa

Von PM-Ersteller 16.03.2017 Allgemein Keine Kommentare

M-Files baut sein Engagement in Zentraleuropa mit einer Akquisition in Frankreich aus und wächst rasant im Channel und der Cloud.

BildRatingen, 16.3.2017 – M-Files, ein führender Anbieter von Lösungen, die das Management von Dokumenten und anderen Informationen revolutionieren, baut seine starke Position in Europa weiter aus. So gibt das Unternehmen heute – neben sehr überzeugenden Wachstumszahlen für das abgeschlossene Jahr 2016 – die Übernahme von StreamDesign, einem französischen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit großer Expertise im Informationsmanagement, bekannt.

DACH, Frankreich und UK sind strategische Märkte

M-Files hat über den Channel eine starke Präsenz in Frankreich aufgebaut, wobei StreamDesign als einer der erfolgreichsten Partner in der Region diente. Mit der Übernahme von StreamDesign hat M-Files nun eine eigene Niederlassung in Frankreich etabliert, die es dem Unternehmen ermöglicht, das Wachstum in diesem Markt durch den Ausbau des Channel-Partner-Netzwerks sowie über direkte Vertriebs- und Supportunterstützung vor Ort zu beschleunigen.

Die Akquise von StreamDesign durch M-Files geschieht vor dem Hintergrund, dass immer mehr Unternehmen in Frankreich Informationsmanagement als strategischen Wettbewerbsvorteil erkennen. Infolgedessen suchen viele Organisationen in der Region nach Lösungen, die ihnen helfen, manuelle und damit fehleranfällige Prozesse zu beseitigen oder bestehende ECM-Systeme zu ersetzen, die sich als zu kompliziert und schwer zu bedienen erwiesen haben.

„M-Files unterstützt auch in Frankreich Unternehmen dabei, ihren anspruchsvollen Anforderungen an das Informationsmanagement mit unserem einzigartig einfachen und flexiblen Ansatz zu begegnen“, sagte Jim Geary, Executive Chairman bei M-Files. „Die Übernahme von StreamDesign beschleunigt unsere Wachstumspläne für Frankreich und Zentraleuropa. Wir steigern das Niveau der Unterstützung, das wir unseren Partnern bieten, und sorgen dafür, dass wir unseren Kunden den bestmöglichen Kundenservice und Support aus der Region heraus bieten können.“

Nach der Gründung einer Tochtergesellschaft in Deutschland zum Ende des vergangenen Jahres, hat M-Files nun innerhalb kurzer Zeit eine weitere internationale Niederlassung in Zentraleuropa etabliert.

M-Files präsentiert starke Zahlen

M-Files veröffentlicht zudem starke Wachstumszahlen für 2016, die den weltweiten Erfolg seiner einzigartigen ECM-Lösungen dokumentieren. Deutschland gehört dabei zusammen mit Nordamerika, den Nordics, Australien und der Türkei zu den Schlüsselregionen. M-Files wächst insgesamt viel schneller als andere Anbieter und der Gesamtmarkt. Neben dem klassischen On-Premises-Geschäft sah das Unternehmen auch einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach seinen Cloud-basierten Lösungen. In diesem Segment konnte im Jahr 2016 ein Umsatzplus von 47 Prozent und ein Anstieg der SaaS-basierten Abschlüsse um 200 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden.

Nach wie vor ist der Partner-Channel ein wichtiger Treiber für das robuste Wachstum von M-Files weltweit. In 2016 nahmen die Abschlüsse über das Partner-Netzwerk im Vergleich zu 2015 um fast 40 Prozent zu. M-Files setzt auch weiterhin auf den Ausbau des Channel-Netzwerks. Die Gesamtzahl der Partner wuchs auf mehr als 570 Unternehmen in über 100 Ländern weltweit.

„Wir sind auch in Europa so erfolgreich, weil M-Files einen grundsätzlich neuen Ansatz bietet, Informationen einfacher zu verwalten und bestehende Silos aufzubrechen“, erläutert Geary. „Mit M-Files geht es um Kontext, Flexibilität und Einfachheit, so dass die Informationen einheitlich über die Organisation hinweg zugänglich sind, egal wo sie gespeichert sind. Das Ergebnis ist eine 360-Grad-Ansicht, die sicherstellt, dass die richtigen Informationen schnell gefunden werden. Gepaart mit einer intuitiven Benutzeroberfläche erklärt dieses Konzept, warum M-Files so viel schneller als der Rest des Marktes wächst und wir von Gartner als einziger Visionär im ECM-Magic-Quadrant gesehen werden.“

Auch in Deutschland baut M-Files seine Marktposition immer weiter aus. In 2016 konnten interessante neue Channel-Partner und Kunden gewonnen werden. „Deutschland ist eine Schlüsselregion für M-Files, weil bedingt durch die Reife des Marktes das Potential für Kunden, die neu in ECM einsteigen oder ein Altsystem ablösen wollen, besonders hoch ist“, sagt Jan Thijs van Wijngaarden, Channel Sales Manager Deutschland bei M-Files. „Bereits im letzten Jahr waren wir in DACH sehr erfolgreich und werden in diesem Jahr mit unserem verstärkten Team und einer eigenen Niederlassung unser Wachstum weiter beschleunigen.“

Verstärktes Engagement auch auf der anstehenden CeBIT

M-Files Deutschland hat sein Engagement auf der CeBIT vom 21. bis 24. März in Hannover deutlich ausgebaut. Gemeinsam mit den Partnern DMSFACTORY und Electric Paper Informationssysteme stellen die Experten von M-Files auf M-Files basierende Lösungen zum Eingangsrechnungsmanagement, Vertragsmanagement oder zur ISO-Zertifizierung vor. Interessenten finden M-Files in Halle 3, Stand D19 und können auf unten genannter Website einen Termin vereinbaren sowie ein kostenloses Messeticket bestellen. Als besonderes Highlight besteht auf der CeBIT die Möglichkeit, einen umfassenden Blick auf M-Files IML, das erste repository-unabhängige ECM, zu werfen. Damit können Altsysteme parallel zu M-Files weitergenutzt werden und massiv von den Vorteilen profitieren. In speziellen Breakout-Sessions am 21. März im CeBIT Convention Center werden diese Konzepte für die Zukunft von ECM und M-Files im Detail vorgestellt.

Terminvereinbarung und Ticketbestellung unter:
https://www.m-files.com/de/m-files-auf-der-cebit-2017

Auf der Website finden Interessenten weitere Informationen:
https://www.m-files.com/de

Über:

M-Files
Herr Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
Deutschland

fon ..: +49 2102 420616
web ..: http://www.m-files.de
email : jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com

M-Files, gegründet 1989 in Finnland, ist ein führender Anbieter von Enterprise Information Management (EIM), Enterprise Content Management (ECM) und Document Management Systems (DMS).
Die Lösungen von M-Files helfen Unternehmen, Informationssilos aufzulösen, ihren Mitarbeitern einen einfacheren Zugang zu Informationen bereitzustellen, Prozesse effizienter zu gestalten und Compliance sicherzustellen. M-Files EIM basiert auf dem revolutionären Ansatz, das „Was“ bei der Speicherung von Dokumenten in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt sich auf das „Wo“ zu konzentrieren. Mit modernster Suchtechnologie, automatischer Klassifizierung und maschinellem Lernen ermöglicht M-Files eine intelligente Organisation von Informationen nach ihrem Wert.
Tausende von Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit wie beispielsweise Elektra, OMV, NBC Universal und SAS nutzen täglich M-Files EIM erfolgreich, um ihre Produktivität zu erhöhen und um die Qualität und Einhaltung von regulatorischen oder gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Neben vielen Niederlassungen in Skandinavien, Westeuropa und Nordamerika verfügt M-Files über ein weltweites Netzwerk von mehr als 450 erfahrenen Partnern.
M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation.
Weitere Informationen unter www.m-files.de .

Pressekontakt:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen

fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com

Schlagwörter:CeBIT, DMS, Dokument Management Systems, ECM, EIM, Enterprise Content Management, Enterprise Information Management, IML, Intellingent Metadata Layer, StreamDesign

Ähnliche Beiträge

iBobo trifft Gaming-Maus – der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der CEBIT

iBobo trifft Gaming-Maus – der Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der CEBIT

 

Elektronik aus Hongkong präsentiert ein Gmeinschaftsstand in Halle 13, Infostand F112, auf der Cebit in Hannover.

Prevolution zeigt Integriertes Service- und Informationsmanagement auf der CEBIT 2018

Prevolution zeigt Integriertes Service- und Informationsmanagement auf der CEBIT 2018

 

Prevolution stellt Integration von Servicemanagement mit Informationsmanagement für mehr Effizienz, Qualität und Compliance im ITSM und für Kundenservices auf der Basis von Cherwell und M-Files vor.

Das Ende der Infosilos – M-Files auf der CEBIT 2018

Das Ende der Infosilos – M-Files auf der CEBIT 2018

 

M-Files zeigt revolutionäre Version 2018, die beliebige Datenquellen ohne Migration einbinden, intelligent erschließen und aufwerten kann.

Neueste Beiträge

  • Der Zukunftsmarkt heißt Krypto?
  • Sabina Tschernych – Selbstmanagement Mentorin im Interview
  • Was erwarten Ärzte von der Medizin 4.0?
  • GrowExpress Ltd. übernimmt Staatsgut in Nigeria
  • Was ist tecis? – Der Top Arbeitgeber aus Deutschland
Diebewertung.de - VerbraucherinformationsportalDeutsches Edelstein Kontor - DEK

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
© 2022 Deutscher Zeitungsdienst
nach oben ↑